Dr. Thomas Ritthaler als Referent

Diplom-Trainer-Studium (DTS) an der Trainerakademie Köln
des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Dr. Thomas Ritthaler von Sportpsychologie München referierte an der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes in Köln im Rahmen des Diplom-Trainer-Studiums zum Thema „Kognition und sportliche Höchstleistung“.

Im Mittelpunkt des 4,5 stündigen Ausbildungsmoduls stand aufbauend auf den neuropsychologischen Grundlagen der Kognition das für die Informationsverarbeitung im Leistungssport zentrale Funktionssystem „Aufmerksamkeit“. Ritthaler leitete aus den neurowissenschaftlichen Grundlagen praxisrelevante Implikationen für den Trainingsalltag ab.

In dem berufsintegrierten Studienkonzept werden in Kooperation mit den Spitzenverbänden Trainerexperten entwickelt, die in der Lage sind die komplexen Anforderungen die der modernen Spitzen- und Leistungssports an seine Trainerinnen und Trainern stellt, erfolgreich zu bewältigen.

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen