
Ernährung im Leistungssport
Ernährungstipps von Lucas Thurnherr, Ernährungswissenschaftler am OSP-Bayern. Plus: Psychologische Tipps, um sportgerechte Ernährungsgewohnheiten umzusetzen. Heute, am 07.03.23, ist der „Tag der gesunden Ernährung“. Er wird

„Olympia gewinnt man nur mit mentaler Stärke“
Wie beeinflusst der Kopf unsere Leistung – im Sport und im Job? Im Interview für das Online-Magazin der Robotik-Firma KUKA erklärt Dr. Kai Engbert, wie

Umgang mit Fehlern, Misserfolgen und Niederlagen: eine wichtige Kompetenz in Sport und Job
Tool-Box Mentaltraining. Heute: „Der Umgang mit Fehlern, Misserfolgen und Niederlagen“. Plus Übungsblatt zum kostenlosen Download. Hintergrund: Es gibt TennisspielerInnen, die trotz zweier bereits verlorener Sätze

Mentale Stärke beim Biathlon – und wie auch Unternehmen und Führungskräfte von Mentaltraining profitieren
Beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding gab „Sportpsychologie München“ MitarbeiterInnen von Sponsor Viessmann Einblick in sportpsychologisches Mentaltraining. Vom 11. bis 14. Januar bejubelten tausende Fans die Athletinnen

Mentaltraining für die Nationalmannschaft der Berufe-WM / Empfang beim Bundeskanzler
Von Koch bis Mechatronikerin: „Sportpsychologie München“ unterstützte die deutsche Nationalmannschaft der Berufe-WM mit Mentalcoaching. Haben Sie gewusst, dass nicht nur Sportler und Sportlerinnen um Weltmeistertitel

Raus geht’s! Bewegung in der Natur hilft gegen Winterblues und saisonale Depression
Der Mangel an Tageslicht im Winter senkt bei vielen Menschen die Laune und die Motivation. Bewegung kann dagegen helfen – am besten draußen. In einem

Mentale Unterstützung bei Olympia: Sportpsychologe Kai Engbert im Interview
Sportpsychologe Kai Engbert war schon sechsmal für die mentale Unterstützung verschiedener Sportarten bei Olympischen Spielen dabei. Als einer von drei sogenannten „Welfare Officers“ war er

Let‘s talk about … mentale Gesundheit
Vorurteile abbauen, Wissen fördern: „Sportpsychologie München“ beteiligt sich an einem Aufklärungsprojekt zum Thema psychische Erkrankungen Ein Arbeitsmeeting, die Besprechung zieht sich in die Länge. Da

„Sportpsychologie München“ bei der C-Trainer-Ausbildung des Deutschen Skiverbands
Visualisierungstraining, Aktivierung und Entspannung: Sportpsychologie als wichtiges 1. Modul in der Trainerausbildung des DSV in Berchtesgaden. Seit vielen Jahren betreut Kai Engbert den Deutschen Skiverband