Welcome Days 2015

Am SIO fanden die Welcome Days 2015 für Nachwuchsathleten und -athletinnen im Wintersport satt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Internat ging´s gleich los mit einer knackigen Einführung zu Sport- und Schulpsychologie. Die jungen Sportler erarbeiteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Richtungen und bekamen einen ersten Einblick wie sie die hilfreichen Tricks der Sport- und Schulpsychologie für ihre sportliche und schulische Karriere nutzen können. Mentale Strategien wie Gedankenregulation und ein aktiver Wechsel der Konzentrationsebenen wurden auf dem Minigolfplatz in der Praxis ausprobiert.

Dr. Eva Zier von Sportpsychologie München begleitete die Sportler und Sportlerinnen gemeinsam mit Schulpsychologin Katharina Holzner an den zwei Tagen.

Wir wünschen den Neustartern alles Gute!

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen