Jetzt in neuer Auflage – mit einem Beitrag von Dr. Tom Kossak

Ein echter Klassiker der Psychologie: Motivation und Handeln von Heckhausen & Heckhausen

Vor Kurzem ist die neue Auflage des Herausgeberwerks Motivation und Handeln von Jutta Heckhausen und Heinz Heckhausen erschienen – ein echtes Standardwerk der Psychologie. Seit Jahrzehnten gilt das Buch als zentrale Referenzin der Motivations- und Volitionsforschung und prägt bis heute die theoretische wie auch die angewandte Psychologie.

Motivation und Wille – Schlüssel zur Leistung

Ob im Sport, im Beruf oder in anderen Lebensbereichen: Motivation und Willenskraft sind entscheidende Faktoren, wenn es darum geht, Leistung zu initiieren, aufrechtzuerhalten und unter Druck abrufen zu können.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Beckmann hat Dr. Tom Kossak für die aktuelle Auflage einen umfassenden Beitrag zum Thema Motivation und Volition im Sport verfasst. Bereits seit 2018 sind Prof. Beckmann und Dr. Kossak mit einem Kapitel in diesem Werk vertreten und bringen damit ihre langjährige Forschung und praktische Erfahrung im Bereich der Sportpsychologie ein.

„Es ist für mich eine große Ehre, an einem Werk mitzuwirken, das schon lange vor meiner eigenen Studienzeit als Standard im Bereich der Psychologie galt und Generationen von Studierenden und Forschenden geprägt hat. Umso mehr freut es mich, dass ich gemeinsam mit Jürgen Beckmann ein Kapitel zum Thema Motivation und Wille im Bereich des Sports beitragen durfte.“

– Dr. Tom Kossak

Ein Werk mit wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Relevanz

Neben Dr. Tom Kossaks Doktorvätern Prof. Dr. Juergen Beckmann und Prof. Dr. Julius Kuhl beinhaltet das Buch zentrale Kapitel zum Thema Motivation und Volition von Prof. Dr. Anja Achtziger, Prof. D. Veronika Brandstätter, Prof. Dr. Joachim C. Brunstein, Dr. Holger Busch, Dr. Johannes T. Doerflinger, PD Dr. Stefan Engeser, Prof. Dr. Peter Gollwitzer, Prof. Dr. Thomas Goschke, Dr. Birk Hagemeyer, Prof. Dr. Jutta Heckhausen, Dr. Marie Hennecke, Prof. Dr. Jan Hofer, Prof. Dr. Hugo Kehr, Dr. Nantje Otterpohl, Dr. Andrea Paulus, Prof. Dr. Markus Quirin, Prof. Dr. Falko Rheinberg, Prof. Dr. David Scheffer, Prof. Dr. Joachim Stiensmeier-Pelster, Dr. Matthias Strasser, Dr. Maike Trautner und Prof. Dr. Regina Vollmeyer.
Die Beiträge beleuchten zentrale Theorien und Modelle der Motivationspsychologie – von den Grundlagen bis zu praxisnahen Anwendungsfeldern.

Empfehlung für alle, die Motivation verstehen und nutzen möchten

Das Buch richtet sich nicht nur an Studierende und Forschende, sondern auch an alle, die ihre eigene Motivation und Willenskraft gezielt entwickeln oder Teams im Leistungskontext stärken möchten.

Motivation und Handeln bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt, wie motivationale und volitionale Prozesse in der Praxis – etwa im Sport, im Beruf oder in der persönlichen Weiterentwicklung – wirksam genutzt werden können.

Beitrag teilen