Mentales Training für Kletterer

In Kooperation mit der Climbing Lodge in El Chorro, Spanien bieten wir auch 2013 wieder 2 Wochenkurse Mentaltraining für Kletterer an. Zielgruppe sind alle Kletterer, die ihr Potential im mentalen Bereich besser ausschöpfen und mit mehr Spaß klettern wollen. Gemeinsam entwickeln und erproben wir individuelle Strategien, um deinen Kreislauf aus Angst und Denkgewohnheiten zu durchbrechen. Zudem vertiefen wir Sicherungs- und Klettertechnik sowie Sturztraining. Denn, wer gut steht und positive Erfahrungen beim Fallen gemacht hat, fühlt sich viel sicherer.

Unser mentales Training findet viel am Fels statt und ist sehr praktisch orientiert. Wir coachen dich während und nach dem Klettern, so dass sich Theorie und Praxis perfekt ergänzen und zu einem großen Erfolg führen.

Termine 2013:

21. – 26. April 2013 (Beginn Sonntag um 18 Uhr)
22. – 27. September 2013 (Beginn Sonntag um 18 Uhr)

Preise, Leistungen und Buchung auf der Homepage der Climbing Lodge

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen