Elterncoaching beim FC Bayern München

360° Elterncoaching gestartet

Mit einem Impulsvortrag beim Elternabend der Nachwuchsmannschaften des FC Bayern München Basketball konnte das Team von Sportpsychologie München erfolgreich in die Workshopreihe 360° Elterncoaching starten.

Gerade im Nachwuchsleistungssport sind die Eltern und ihr Engagement ein zentraler Pfeiler für die Entwicklung sportlicher Talente. Das Angebot 360° Elterncoaching gibt dabei den Eltern Ideen und Konzepte an die Hand, um das System Leistungssport besser zu verstehen, ihre Rollen darin zu reflektieren, mit Emotionen gut umzugehen und die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder und Jugendlichen im Sport insgesamt zu fördern.

Aufbauend auf den Impulsvortrag wird es Workshops mit unterschiedlichen Formaten geben, die in einer praxisbezogenen Mischung aus Vortrag, Erfahrungsaustausch und Übungseinheiten relevante Inhalte und praktische Tipps bieten.Mehr Informationen zum 360° Elterncoaching und Möglichkeiten dieses Angebot auch für Ihren Verein zu nutzen erhalten Sie gern per E-Mail unter elterncoaching@sportpsychologie-muc.de. Dazu beantworten wir Ihnen gerne weitere Fragen.

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen