TrainerInnen und AthletInnen des Fechtsports haben sich mit mentalen Strategien und Herausforderungen im Fechtsport auseinandergesetzt. Begleitet wurden sie hierbei von der Sportpsychologin Dr. Eva Zier. Folgende Fragen und Themen wurden in dem Tagesworkshop erarbeitet: 1. Was kann Sportpsychologie, was nicht? Eine praktische Einführung in Bereiche der Sportpsychologie. 2. Bin ich wirklich bei der Sache? Aufmerksamkeit und Konzentration: Herausforderungen und Strategien zur Steuerung. 3. Wofür das Ganze? Zielsetzung und Motivation. 4. Wie kann ich das in mein Training einbauen? Methoden und Übungen für die praktische Anwendung. Eva Zier und Sportpsychologie München wünschen allen TrainerInnen und AthlethInnen viel Spaß beim Auschecken der mentalen Strategien in Training und Wettkampf!

Sportpsychologische Sprechstunde am Olympiastützpunkt Bayern: „Sportpsychologie München“ arbeitet mit Spitzen-AthletInnen am OSP in München.
Seit April 2023 unterstützen wir – Dr. Kai Engbert, Mila Hanke und (vertretungseise) Dr. Tom-Nicolas Kossak von Sportpsychologie München –