WM der Berufe: WorldSkills Germany

WorldSkills Germany

Auf dem Weg zur Weltmeisterschaften der Berufe:

Im Oktober 2017 finden in Abu Dhabi die 44. WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Berufe statt. Dabei treten im Team WorldSkills Germany 42 Frauen und Männern an, allesamt Top-Fachkräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung.

Unter dem Motto „Wir rocken die Wüste!“ trafen sich jetzt Teilnehmer, Experten, Coaches und Offizielle zu einem ersten Vorbereitungstreffen in Erfurt. Mit dabei war Dr. Kai Engbert von SPM. Er wird gemeinsam mit seinem Kollegen Walter Wölfle das Team über den Sommer vorbereiten und bei der Weltmeisterschaft betreuen.

Neben Workshops zu zentralen Themen der Wettkampfvorbereitung stehen dabei auch organisatorische Fragen und Teambuilding im Vorderrund. „Damit so ein großes Team im Wettkampf gut funktioniert und jeder seine beste Leistung abrufen kann, müssen wir uns intensiv mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandersetzen. Hier kann ich meine Erfahrungen von 4 Olympischen Spielen einbringen und mithelfen, dass alle Rädchen gut ineinandergreifen“ so Dr. Kai Engbert

Mehr Informationen zum WorldSkills Germany unter: https://www.worldskillsgermany.com/

Zur Pressemitteilung: „Deutsche Fachkräfte haben Chancen auf den Thron in Abu Dhabi“

 

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen