Tiroler Tag der Sportpsychologie 2015

Einladung Tiroler Tag der Sportpsychologie – 18.09.2015

Herzlich Willkommen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Tagungsteilnehmer,

Im Mittelpunkt unserer heurigen Veranstaltung steht die die psychologische Betreuung und die Persönlichkeitsentwicklung von Nachwuchsathleten.

Mich freut es sehr, dass wir mit Monika Liesenfeld (Olympiastützpunkt Berlin), Babett Lobinger (Sporthochschule Köln), Hanspeter Gubelmann (Präsident der Schweizer Sportpsychologen und langjähriger Betreuer von Simon Ammann) und Klaus Ginther (Leiter der Ausbildung der Red Bull Fußball- und Eishockey-Akademie) vier sehr renommierte und erfahrene Experten und Expertinnen gewinnen konnten. Weiters freut es mich Lothar Linz begrüßen zu dürfen, der uns Einblicke in die sportpsychologische Betreuung von Olympiasiegern geben wird. Alle Referenten arbeiten mittlerweile seit Jahrzehnten im Leistungssport und unterstützen junge Talente beim Umgang mit den verschiedenen Facetten des Leistungssports. [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][…]

Mit sportlichen Grüßen
Christopher Willis

Zur Internetseite: Tag der Sportpsychologie 2015[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen