Kanu-Slalom WM in London

Erfolgreiche Kanu-Slalom WM

Das Team des deutschen Kanu Verbandes (DKV) konnte mit dem Weltmeistertitel im Canadier-Zweier von Franz Anton und Jan Benzien (Leipzig) sowie Silber und Bronze im Kajakrennen von Ricarda Funk (Bad Kreuznach) und Melanie Pfeifer (Augsburg) einen vollen Medaillensatz in den olympischen Einzeldisziplinen einfahren.

Cheftrainer Michael Trummer war entsprechend zufrieden: „Unser Basisziel waren die Olympiastartplätze, die haben wir geholt. Dass wir nach zehn Jahren mal wieder einen Titel im Canadier-Zweier gewonnen haben, tat uns richtig gut. Die Damen haben den gestrigen Tag für uns einfach perfekt gemacht. Im Herren Kajak und Canadier hat uns ein bisschen das Glück gefehlt, aber wir waren in allen Finals vertreten.“

Sportpsychologie München gratuliert den Medaillengewinnern, mehr Infos und Meldungen zur Kanu-Slalom Weltmeisterschaft unter: http://www.teamkanuslalom.de

 

 

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen