Ärzte nutzen Sportpsychologie

Ärzte

Ärzte werden von Sportpsychologie München mental vorbereitet: In der Ausgabe vom 30.07.18 berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ über das innovative Betreuungsprojekt, in dem Chirurgen die besten Tipps und Tricks aus dem Leistungssport vermittelt bekommen.

Ärzte trainieren Umgang mit Stress

Seit Anfang des Jahres arbeitet Dr. Tom Kossak mit der minimalinvasiven Abteilung des Rotkreuzklinikums München unter Leitung von Prof. Dr. med. Wolfgang E. Thasler zusammen und coacht die Mediziner in ihrem Umfeld.  Lesen Sie in dem Artikel, welche Methoden den Chirurgen vermittelt werden, um die minimalinvasive Chirurgie schneller zu erlernen und diese Skills auch unter äußersten Druckbedingungen abrufen zu können.

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen