„Bekämpft euren inneren Schisser!“

Für alle die gestern den Beitrag auf EinsPlus verpasst haben: Gemeinsam mit dem Team von PULS Playground (BR) stellt Dr. Tom Kossak ein paar praktische Tipps zum Umgang mit Angst vor:

Was ist schlimmer als Angst? Die Angst vor der Angst. Wie man damit klar kommen kann und ob es Menschen gibt, die besonders schnell Angst bekommen, erklärt Sportpsychologe Tom Kossak von Sportpsychologie München im PULS Playground Interview.

Bekämpft euren inneren Schisser!

Gänsehaut, Herzrasen, Heulkrampf – das sind typische Anzeichen von Angst, die besonders beim Sport ziemlich nervig sind. Aber was tun gegen Panikattacken im Klettersteig oder kurz vorm Drop In? Tom Kossak von Sportpsychologie München gibt im Interview mit PULS Playground sportpsychologische Tipps.

Beide Interviews und weitere interessante Berichte zum Thema „Angst im Sport finden Sie hier:

http://www.br.de/puls/tv/playground/strategien-gegen-angst-get-mental-100.html

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen