Sportpsychologische Betreuung Rio 2016

Sportpsychologische Betreuung Rio 2016

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) berichtet über die sportpsychologische Betreuung der Olympiamannschaft in Rio 2016

Die beste Leistung am Wettkampfhöhepunkt abrufen, das war das Ziel aller Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmer. Die mentale Handlungsstabilität spielt dafür eine wichtige Rolle und deshalb gehörten u.a. mit Dr. Kai Engbert von Sportpsychologie München (verantwortlich für die Deutschen Slalomkanuten) auch insgesamt sechs sportpsychologische Expertinnen und Experten zum Deutschen Olympiateam. Ihre Erfahrungen, Herangehensweisen und Eindrücke geben einen spannenden Einblick in die Praxis der sportpsychologischen Betreuung in Rio 2016 und zeigen, dass eine gute Betreuung weit vor dem Zielwettkampf beginnt.

Den vollständigen Artikel „Sportpsychologische Betreuung Rio 2016“ gibt es auf der Internetseite der asp unter: http://www.asp-sportpsychologie.org
Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen