Sportpsychologie beim DeutschlandCup

DeutschlandCup

Vom 10.11. – 12.11.2017 fand in Augsburg der DeutschlandCup, als letzter wichtiger Test vor Olympia, statt. Parallel dazu veranstaltete der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) eine A-Trainerfortbildung. Dr. Tom Kossak von Sportpsychologie München wurde dazu als Referent zum Thema „Leadership“ eingeladen.

Sportpsychologie beim DeutschlandCup

In dem zweistündigen Workshop ging es darum, wie Trainer durch ihr Verhalten die intrinsische Motivation ihrer Spieler fördern können und damit maßgeblich zum Erfolg des Teams beitragen. Anschließend wurde das Spiel Deutschland gegen Russland gemeinsam angesehen, das Deutschland mit 2:8 verlor. Das Spiel Deutschland gegen Slowakei endete 0:3. Gegen das Team aus den USA konnte sich das DEB mit 5:1 durchsetzen. Wir wünschen der deutschen Mannschaft des DEB viel Erfolg bei Olympia 2018.

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen