Motivation: Mit Freude fit werden

Motivation

Motivation: Nur wenn wir Dinge gerne tun, bleiben wir auf Dauer dran

Wie Motivation gelingt und wir mehr Bewegung in den Alltag bringen: Sportpsychologe Dr. Thomas Ritthaler von Sportpsychologie München im Interview mit Diana Faust in der Apothekenumschau vom 01.06.2019

Sie lieben es, auf dem Tennisplatz Bälle zu schlagen? Dann stellt sich die Motivation für das nächste Match von alleine ein. Es ist dasselbe Prinzip wie bei Kindern, die spielen. „Sie tun das aus sich heraus, weil es Ihnen Spaß macht“, sagt der Sportpsychologe und Coach Dr. Thomas Ritthaler aus München.

Für Ritthaler genauso wichtig: „Nehmen Sie den Druck raus!“ Mit Druck geht es nicht – nur mit Freude am Tun. Richten Sie also Ihren Blick und Ihre Energie auf den Prozess, nicht auf das Ergebnis. Das kommt dann ganz von alleine. Also los!

Hier zum gesamten Artikel

Beitrag teilen

Das könnte Dich auch interessieren

25 inspirierende (Vor-)Sätze für 2025

Silvester, neues Jahr, neue gute Vorsätze? Statt der üblichen psychologischen Tipps, wie diese Vorsätze sich nachhaltig in die Tat umsetzen lassen, haben wir das Thema mal wörtlich genommen. Und 25 schlaue, humorvolle und nachdenklich machende (Vor-)Sätze und Zitate gesammelt: inspirierende Impulse für den Umgang mit Herausforderungen im Job und im Leben allgemein.

Schon wieder gute Vorsätze für’s neue Jahr? Anstatt der üblichen psychologischen Tipps, wie die sich nachhaltig in die Tat umsetzen

Weiterlesen
Startbild DeutschlandfunkKultur, Sendung "Nachspiel": Sportplat von oben

Das Karrierende im Spitzensport bringt ähnliche mentale Herausforderungen mit sich wie andere einschneidende Veränderungen im Berufsleben und Changemanagement in Unternehmen. Deutschlandfunk Kultur widmet dem Thema „Karriereende im Sport“ ein Radio-Feature. Sportpsychologe Dr. Kai Engbert ordnet die psychologischen Belastungen und Entwicklungsaufgaben ein.

Wenn SpitzensportlerInnen ihre Karriere beenden, ist das eine große mentale Herausforderung. Egal ob selbst entschieden oder unfreiwillig, aufgrund von Verletzungen

Weiterlesen